Der schönste Tag im Leben eines Brautpaares neigt sich irgendwann unweigerlich dem Ende entgegen. Zwar endet der Hochzeitstag, doch dafür folgt bei den meisten Ehepaaren auch schon zeitnah der Startschuss für die Hochzeitsreise. Die Flitterwochen sind wesentlicher Bestandteil der Hochzeit im kompletten Paket. Es geht dabei vor allem darum, die Zweisamkeit als Ehepaar voll und ganz auszukosten und kennenzulernen, bevor der Alltag zuschlägt.
Inhaltsverzeichnis
Dementsprechend geben viele Eheleute auch relativ viel Geld für den Honeymoon aus. Das muss allerdings nicht unbedingt so sein. Flitterwochen buchen kann so einfach und gleichermaßen günstig sein. Gerade dann, wenn Sie wissen, wie Sie vorgehen müssen. In diesem Ratgeber möchten wir aufzeigen, worauf Sie zwingend achten müssen und wie Sie an eine günstige Hochzeitsreise kommen, die Sie so schnell nicht mehr vergessen. Außerdem erfahren Sie, wo Sie am besten buchen und was sonst noch relevant ist, damit Sie unvergessliche Flitterwochen verleben können, die Ihre Hochzeit gebührend abrunden.
Zuerst das Reiseziel für die Flitterwochen auswählen
Bevor der Weg zum Reisebüro führt, muss man sich zuerst einmal überlegen, wohin die Reise eigentlich gehen soll. Möchte man Flitterwochen Hawaii buchen oder vielleicht doch eher Flitterwochen buchen Schweiz? Es gibt so unfassbar viele Flitterwochenziele, dass die Wahl mitunter schwerfallen kann. Relevant ist mit Sicherheit die Reisezeit, immerhin soll es in den meisten Fällen dahin gehen, wo die Sonne scheint. Da muss also das Wetter mitspielen. Dank vieler Reiseseiten kaum eine Herausforderung. Es lässt sich schnell herausfinden, wann die beste Reisezeit für das auserkorene Reiseziel ist.
Natürlich sollten sich beide Partner einig sein, wie genau die Hochzeitsreise auszusehen hat. Favorisiert man beispielsweise eine Aktivreise oder soll es bei den Flitterwochen eher ruhig und romantisch zugehen? Solche Feinheiten müssen im Voraus besprochen und aufgelistet werden. Immerhin wirken sich die Aspekte auch wesentlich auf das Ziel aus, weswegen es unumgänglich ist, sich frühzeitig abzusprechen. Zudem gilt es, die Wünsche beider Partner zu erfüllen, damit jeder die Flitterwochen als tolle Zeit in Erinnerung behält.
Flitterwochen frühzeitig buchen
Wann Flitterwochen buchen? Diese Zeitfrage beschäftigt viele Paare – berechtigterweise. Wer zuerst kommt, der mahlt zuerst. Das bedeutet, dass Frühbucher bei der Buchung einer Reise immer bessere Konditionen wahrnehmen können. Da ist die Flitterwochenreise keine Ausnahme. Möchte man Flitterwochen Thailand buchen, sollte man damit nicht lange warten, sondern so früh wie möglich mit der Suche starten. Bestenfalls dann, wenn der Termin der Hochzeit bekannt ist und sich abschätzen lässt, wann man die Reise antreten will.
Das ist allerdings auch dann so, wenn man sich dazu entschieden hat, Flitterwochen Malediven zu buchen. Gerade so beliebte Flitterwochenziele sind oftmals schnell ausgebucht – insbesondere in der Hauptsaison kann es folglich schwer werden, ein schönes Zimmer zu ergattern, wenn die Buchung zu spät erfolgt. Es ist also wesentlich sicherer, sich rechtzeitig damit auseinanderzusetzen und dann in Ruhe die restliche Reise zu planen. Zudem ergibt sich nicht selten ein Preisvorteil, der bei einer ohnehin teuren Hochzeit mit Sicherheit gerne gesehen ist.
Flitterwochen: Online oder Offline buchen?
Komfort spielt heutzutage eine wesentliche Rolle, weswegen der Onlinekauf sich auch einer solchen Beliebtheit erfreut. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Bestellungen im Internet und so ist es wenig verwunderlich, dass die Buchung von Reisen auch deutlich weniger im Reisebüro erfolgt. Das mag mehrere Gründe haben. Flitterwochen online buchen ist zum einen enorm praktisch – andererseits sind die Preise wesentlich günstiger. Es gibt außerdem verschiedenste Angebote und Preisaktionen, die zusätzlich in Anspruch genommen werden können. Gutscheine sind ein weiterer Punkt, der für die Buchung auf Reiseseiten spricht, damit lassen sich die ohnehin niedrigen Preise noch einmal zusätzlich reduzieren. Der Vorteil liegt auch darin, dass es keinerlei zeitliche Beschränkung gibt. Während man es sich auf dem Sofa gemütlich macht, kann man den Flitterwochen Urlaub buchen und bestenfalls viel Geld sparen. Letzten Endes dürfte die Vielfalt ebenfalls überzeugen, immerhin steht im Internet eine breite Palette zur Auswahl – man kann also frei entscheiden, welcher Reiseanbieter es letzten Endes werden soll.
Doch keine Frage, der Gang ins Reisebüro hat bisweilen auch seine Vorteile. Dort gibt es kompetente Ansprechpartner, die durch jahrelange Erfahrungen genau wissen, worauf es bei einer Hochzeitsreise ankommt. Sollten sich Fragen ergeben, bemühen sich die Reisefachangestellten, diese möglichst qualifiziert aus der Welt zu räumen. Sie haben außerdem Ahnung, wann sich welche Reiseziele anbieten und wann man eher ein anderes auswählen sollte. Überdies können Flitterwochen oftmals individuell zusammengestellt werden, wodurch auch anspruchsvolle Kunden auf ihre Kosten kommen. Die Frage: Wo Flitterwochen buchen, kann also nicht pauschal beantwortet werden, dazu handelt es sich um eine viel zu subjektive Angelegenheit, die zudem von einigen Faktoren beeinflusst wird. Es hängt nämlich zu guter Letzt davon ab, ob es sich um individuelle Flitterwochen handelt – oder man die klassische Pauschalreise wählt.
Formalitäten bei der Buchung beachten
Wie bei sämtlichen Reisen müssen auch bei den Flitterwochen die Formalitäten geklärt werden. Gerade im Zuge der Namensänderung ergeben sich viele Besonderheiten, die bei einigen Paaren spätestens am Flughafen zu Problemen führen können. Sorgenfreie Flitterwochen sind jedoch bloß dann denkbar, wenn alle Stolperfallen im Voraus vermieden werden. Das fängt schon mit folgender Problematik an: Mit welchem Namen Hochzeitsreise buchen? Bei der Buchung müssen die Reiseunterlangen zwingend auf den Namen gebucht werden, der auch im Reisepass steht. Werden Flugtickets beispielsweise auf den künftigen Nachnamen bestellt, kann das insofern problematisch sein, dass der Reisepass meistens erst viele Wochen später geändert wird. Beim Check-in müssen also viele Fragen geklärt werden und schlimmstenfalls verwehrt man Ihnen den Zutritt zum Flieger.
Ein weiteres Hindernis wartet am Urlaubsort, sofern dort ein Mietwagen gebucht werden soll. Dafür ist manchmal ein internationaler Führerschein nötig. Wer ohne einen solchen hinter dem Steuer sitzt, muss hohe Bußgelder in Kauf nehmen. Darüber hinaus kommen die klassischen Vorbereitungen hinzu. Neben einer Auslandskrankenversicherung sollte man sich um Impfungen, Medikamente und Dokumente kümmern, dann kann man sich auch schon auf eine wundervolle Hochzeitsreise an einer tollen Reisedestination freuen.